„Die Schülertafel praktiziert dies im Landkreis in besonderer Weise und ist deshalb für uns ein zuverlässiger und kompetenter Partner, der wir unsere Spendenmittel gerne anvertrauen,“ betonte Achim Stötzner.
Die Kurlbaum-Stiftung gibt es seit 1994, als sie von Lucie Kurlbaum-Beyer im Andenken an ihren 1988 verstorbenen Ehemann Georg Kurlbaum gegründet wurde. Georg Kurlbaum war Unternehmer und Wirtschaftspolitiker, der von 1949 bis 1969 für die SPD dem deutschen Bundestag angehörte. Lucie Kurlbaum-Beyer war von 1962 bis 1972 Mitglied des SPD Parteivorstands, von 1953 bis 1969 ebenfalls im Bundestag vertreten. Es war die Kurlbaum-Stiftung, die 2007 die Einrichtung einer speziellen „Schülertafel“ angeregt hatte. Verwirklicht wurde diese Idee dann als Gemeinschaftsprojekt unter dem Dach der „Tafel Nürnberger Land“. Die Stiftung hat sich vor allem die Unterstützung sozialer Einrichtungen auf die Fahnen geschrieben, deren Anliegen gesellschaftlich drängend sind und die Hilfe benötigen.
Als Beispiel für ein gelungenes Unterstützungsprojekt konnten die Gäste von der Kurlbaum-Stiftung das Schülercafe der Geschwister-Scholl-Mittelschule in Röthenbach besuchen, das jeden Mittwoch ab 7.00 Uhr seine Pforten öffnet und um die 50 Schülerinnen und Schüler betreut, die sich zum Frühstück hier einfinden.
Sie erhalten hier ein Frühstücksangebot, das von einer Seniorengruppe unter der Leitung von Jutta Helmreich betreut wird, die sich zusammen mit der Schulmitarbeiterin Diana Milk um Organisation, Vorbereitung und Durchführung des Frühstücks kümmern. Mit Aliciia und Karina wurden zusätzlich zwei Schülerinnen gefunden, die im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres die Seniorinnen bei der Arbeit unterstützen, einkaufen gehen, Frühstück zubereiten und ab 8.00 Uhr die übrig gebliebenen Lebensmittel an die Klassen im Schulhaus verteilen. Schulleiter Claus Semann bedankte sich bei Kurlbaum-Stiftung und Frau Eggert, bei der Tafel Nürnberger Land zuständig für die Schülertafel, und allen Helferinnen und Helfern für die kontinuierliche Unterstützung, ohne die dieses Projekt nicht zustande gekommen und auch nicht auf Dauer durchzuführen wäre. „Von staatlicher Seite gibt es für Mittelschulen leider weniger Fördermittel als etwa für die Grundschulen, sodass wir uns sehr darüber freuen und sehr dankbar sind, von dieser Seite Unterstützung zu erhalten.
Ursula Eggert lobte die Arbeit der Mittelschulen im Landkreis und betonte das überragende Engagement vieler Lehrerinnen und Lehrer in diesem Schultyp. „Es ist uns wichtig, gerade hier Förderung und Unterstützung anzubieten, damit diese Schulform nicht zur Restschule verkommt, sondern ein modernes Bildungsangebot machen kann, das den Schülerinnen und Schülern gerecht wird und ihnen hilft, gerne zur Schule zu gehen!“ Derzeit unterstützen Kurlbaum-Stiftung und Schülertafel acht Mittelschulen im Landkreis, die zum Frühstück gesundes Essen anbieten.
Mehr Infos und Kontakt zur Schülertafel gibt es auf der Homepage www.tafel-nuernberger-land.de oder unter der Tel.Nr. 09128 724990 sowie über die Mail-Adresse schuelertafel@tafel-nuernberger-land.de
Das Foto zeigt die Spendenübergabe von links A. Stötzner (2.v.l.), J. Helmreich (4.v.l.) U. Eggert (6.v.l.), D. Milk (7.v.l.) H. Sponsel (5.v.r.), C. Semann (1.v.r.) zusammen mit dem Vorbereitungsteam des Schülercafes, Foto: Klaus Sponsel
Robert Vogtherr