Geschichte
Die Entstehung der Tafel Nürnberger Land e.V.
Wir über uns
Die aus Amerika stammende Tafelidee kam 1993 nach Deutschland und fand ihren Anfang in Berlin. Inzwischen gibt es deutschlandweit mehr als 960 Tafeln mit mehr als 2.100 Ausgabestellen und Tafelläden.
Über 60.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind mit Tafel-Fahrzeugen im Einsatz und versorgen regelmäßig ca. 1,5 Millionen Personen, davon rund 23% Kinder und Jugendliche, 77% Erwachsene, davon 24 % Rentner. Sie haben den bedürftigen Menschen vor Augen und sammeln dort Lebensmittel, wo sie im Überfluss vorhanden sind – um diese Lebensmittel zu den Menschen zu bringen, die sich diese nicht leisten können.
Eine von diesen vielen Tafeln ist die Tafel Nürnberger Land e.V..
Unsere Tafel wurde Ende 1999 von 10 ehrenamtlichen Helfern gegründet, nach Altdorf, Feucht und Hersbruck kamen die Ausgabestellen Lauf, Röthenbach/P. dazu und ca. 1 Jahr später Schwaig, Schwarzenbruck, Winkelhaid und Schnaittach. Unsere letzte Ausgabestelle wurde 2009 in Burgthann eröffnet.
Mit diesen neun Ausgabestellen deckt unsere Tafel den Landkreis Nürnberger Land ab, inzwischen zählen wir rd. 280 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Jede Woche werden rund 8 Tonnen Lebensmittel von über 100 Betrieben mit unseren beiden Mercedes Sprintern und einem Vito eingesammelt, im Lager Feucht kommissioniert und an den Ausgabetagen über die einzelnen Ausgabestellen an unsere Kunden verteilt.
Für die Abholung und Verteilung der Lebensmittel ist eine jährliche Fahrleistung von rd. 75.000 km nötig.
Dazu benötigen wir ca. 33.000 € jährlich für den Unterhalt der Fahrzeuge (Benzin, Reparaturen, Versicherungen usw.). Etwa 160 Arbeitsstunden wöchentlich sind Fahrer und Beifahrer unterwegs und viele weitere Arbeitsstunden werden von den Helfern erbracht, um die rund 22.000 Abholungen im Jahr zu bewerkstelligen. Mit privaten Pkws/Kombis der ehrenamtlichen Helfer werden zusätzlich Woche für Woche Lebensmittel gesammelt. Pro Monat konnten so durchschnittlich 4.200 Personen versorgt werden.
Um überproduzierte Lebensmittel in Großmengen (Lastzugweise) annehmen zu können, wurde unter der Trägerschaft der Tafel Nürnberger Land e.V. im Dezember 2006 der Nordbayerische Logistik Verbund gegründet. Der Fortbestand und Ausbau wurde 2016 durch die Gründung der Tafel Bayern e.V. gesichert. Ihr gehören mittlerweile 171 Tafeln an. Die Tafel Nürnberger Land übernimmt dabei die Aufgaben des Logistik-Verteilerzentrums.
Im Dezember 2007 wurde gemeinsam mit der Georg-Kurlbaum-Stiftung das Projekt Schülertafel gegründet. Organisation und Finanzen werden von der Tafel Nürnberger Land e.V. gemanagt. Mit den Spendengeldern unterstützen wir bedürftige Schülerinnen und Schüler, die beispielsweise ohne Frühstück zur Schule kommen, das Geld für die Mittags-/Nachmittagsbetreuung nicht aufbringen, Schulartikel, Schulfreizeiten oder Ausflüge nicht bezahlen können.
Die Tafel-Idee ist deshalb so erfolgreich, weil sie mit vergleichsweise geringem Aufwand so viel Gutes bewirkt, mit einem Minimum an Verwaltung, ohne Ruf nach dem Staat. Aber wir brauchen dazu auch Ihre Unterstützung, um das Leben von Bedürftigen in unserem Landkreis ein bisschen einfacher zu machen.
Helfen ist ganz einfach:
Jeder tut das, was er am besten kann.
Die einen helfen in der praktischen Umsetzung, die anderen helfen mit ihren Spenden, ohne die die Tafelarbeit nicht aufrecht zu erhalten wäre.
Uns allen ist wichtig, dass mit Lebensmitteln sorgfältig umgegangen wird – und vor allen Dingen, dass wir
Menschen achten, die Hilfe brauchen.
Mit 10 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern begann das Einsammeln und die Verteilung der Lebensmittel in den ersten Ausgabestellen Altdorf, Feucht und Hersbruck. Mittlerweile sind rd. 280 ehrenamtliche Helfer/-innen tätig.
Nach Altdorf, Feucht und Hersbruck kamen die Ausgabestellen Lauf, Röthenbach/P. dazu und ca. 1 Jahr später Schwaig, Schwarzenbruck, Winkelhaid und Schnaittach. Unsere letzte Ausgabestelle wurde 2009 in Burgthann eröffnet.
Im Februar 2014 wurde ein siebenköpfiger Vorstand gewählt, der ehrenamtlich die Arbeit der Tafel Nürnberger Land leitet. Die Mitgliederzahl stieg von 65 Mitgliedern Ende 2001 auf derzeit 505 Mitglieder.
Im Oktober 2004 sind wir von der Brückkanalstraße in unser neues Lager/Büro in Feucht, Lohweg 75 umgezogen. Aufgrund der Zuwachsraten bei den Bedürftigen war eine Vergrößerung der Lager- und Bürofläche notwendig, sie beträgt mittlerweile 300 m². Inzwischen haben wir Kühlräume mit zusammen rund 50 m² Fläche und eine Tiefkühlzelle, mit einem Fassungsvermögen von ca. 5 Paletten Lebensmittel. Das Palettenlager hat ein Fassungsvermögen von mehr als zwei Sattelzügen (ca. 75 Paletten).
Spendenkonto
Raiffeisenbank im Nürnberger Land – IBAN DE31 7606 1482 0004 1914 12
oder
Sparkasse Nürnberg – IBAN DE60 7605 0101 0578 3346 82
Sie können uns erreichen unter:
Tel.: 09128 724990
Fax: 09128 724992
mailto: mail(ät)tafel-nuernberger-land.de
www.tafel-nuernberger-land.de