Schülertafel Bertleinschule Lauf

Pausenbrote für die Schüler

In der Bertlein-Mittelschule in Lauf begann dieser Tage ein Pilotprojekt, das für die gesunde Ernährung der Schülerschaft einen Beitrag leisten soll. Mit dem Projekt soll versucht werden, allen Schülern ein Pausenfrühstück zur Verfügung zu stellen und darüber hinaus gesundes Essen anzubieten, das möglichst auf Zucker und fettreiche Kost verzichtet und dafür neben dem Pausenbrot auch Obst und Gemüse bereithält. Finanziert wird die Aktion aus Spendenmitteln der Schülertafel Nürnberger Land, deren Mitarbeiterinnen derzeit auch bei der praktischen Umsetzung mithelfen.

Begonnen hatte das Projekt mit einer Befragung der Elternschaft in der Bertleinschule, bei der immerhin ein Drittel der Schülerschaft dafür angemeldet wurde, einmal pro Woche ein Pausenbrot unentgeltlich zu erhalten.

Dementsprechend kauft derzeit Schulleiter Brix für 66 Schüler jeden Mittwoch gesunde Lebensmittel ein, aus denen jeweils 5 Schüler im Wechsel und unter Anleitung der Schülertafelmitarbeiterinnen Pausenbrote mit Gemüseeinlage herstellen. Meryem, Rares und Maral, Schüler, die an diesem Vormittag bei der Zubereitung des Pausenfrühstücks mithelfen, sind mit Feuereifer bei der Sache.  Sie freuen sich, dass sie mithelfen können und dafür sorgen, dass alle ein Pausenbrot bekommen. „Außerdem macht es Spaß, mit Freunden zusammen etwas Gutes für unsere Mitschüler zu tun!“, zeigt sich Meryem begeistert. Und Rares betont den Nutzen für sich selbst, denn normalerweise isst er erst um 13.00 Uhr, also nach der Schule. Damit die Pausenbrote auch ihre Adressaten erreichen, gibt es jeweils einen Korb pro Klasse, in den die bestellten Brote gelegt und anschließend verteilt werden. Auch diese Arbeit wird von Schülern gerne erledigt.

Gelungene Aktion

Selbst wenn es zusätzliche Arbeit bedeutet, so freut sich Schulleiter R. Brix trotzdem über die gelungene Aktion, die allen Beteiligten große Freude bereitet und vor allem bei der Schülerschaft gut ankommt. „Mir ist es ein Anliegen, dass alle Kinder ein Pausenbrot erhalten und wenn es dazu noch aus gesunden Lebensmitteln besteht, wird der Lernerfolg der Schüler enorm gefördert,“ betont der Pädagoge.

Dass die Schülertafel diese Aktion unterstützt und sogar noch bei der Umsetzung jeden Mittwoch mithilft, freut ihn ganz besonders, denn die Personalsituation sei auch in der Bertleinschule äußerst angespannt und keine Mitarbeiter frei, um dieses Projekt zu unterstützen. Geplant ist deshalb, im Elternbeirat nachzufragen, ob dort ehrenamtliche Mitarbeiter, z.B. Eltern oder Großeltern, sich eine Mitarbeit vorstellen können. „Natürlich würden wir dieses Projekt gerne längerfristig beibehalten, denn die Schüler nehmen die angebotenen Lebensmittel sehr gut an. Dazu braucht es jedoch Helfer, die uns bei der Umsetzung unterstützen“, betont R. Brix. Freiwillige Helfer könnten sich jederzeit bei ihm melden. Für Ursula Eggert von der  Schülertafel im Nürnberger Land ist es wichtig, Erfahrungen mit diesem Projekt zu sammeln, denn im 2. Schulhalbjahr soll das Projekt auch auf die Grundschule übertragen werden. Dadurch würden dann ca. 200 Schüler mit einem Pausenbrot versorgt werden, was ohne zusätzliche Mitarbeiter und Unterstützer derzeit noch nicht vorstellbar ist.

Wer Interesse an diesem Projekt hat und gerne spenden und besser noch mithelfen möchte, der kann sich beim Schulleiter per E-Mail melden unter r.brix@bertleinschule.de oder bei Ursula Eggert unter eggert_@t-online.de. Informationen zur Tafel Nürnberger Land allgemein finden sich auf der Homepage www.tafel-nuernberger-land.de.