Aktuelles

Jederzeit sind Mitstreiter willkommen, die mit uns der Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen.

Als Unterstützung werden ehrenamtliche Helfer als Fahrer und Beifahrer, die die abgegebenen Lebensmittel mit unseren modernen Kühlfahrzeugen abholen und verteilen sowie Lagerarbeiter gesucht. Auch in den 9 Ausgabestellen werden immer Helferinnen und Helfer zur Verteilung der Lebensmittel gebraucht.

Mehr Informationen findet man hier.

Neuigkeiten und Berichte

Weniger Lebensmittel und mehr Bedarf

WipflerPLAN unterstützt die Tafel Nürnberger Land mit 1000 €

Nach der Corona-Pandemie ist die Spendenbereitschaft insgesamt gesunken. Bei den Tafeln ist die Nachfrage aber ungebrochen groß – gleichzeitig sinken auch die Lebensmittelspenden der Supermärkte, Bäckereien und Handelsunternehmen. Um die Arbeit der rund 280 ehrenamtlichen Helfer der Tafel im Nürnberger Land zu unterstützen, überreichte der Laufer Niederlassungsleiter Florian Schmidt der Firma WipflerPlan das dritte Mal in Folge an Tafel-Vorsitzenden Wolfram Bauer und seinen Stellvertreter Michael Geier einen symbolischen Scheck über 1000 €.

WipflerPLAN unterstützt die Mission der Tafeln, armutsbetroffenen Menschen mit Lebensmitteln zu helfen, wie jedes Jahr mit je 1000 Euro an den WipflerPLAN Standorten in Pfaffenhofen, Marktoberdorf, Nördlingen, Donauwörth, Lauf an der Pegnitz und München. Für den gesamten nordbayerischen Raum ist der Laufer Standort zuständig, dessen Spende an die Tafel im Nürnberger Land ging. Das Geld ist unter anderem wegen der gestiegenen Inflation im Sinne des Gemeinwohls gut angelegt. WipflerPLAN ist ein Architektur- und Ingenieurbüro, das alle Planungsleistungen für kommunale und private Bauaufgaben übernimmt und dabei innovative und nachhaltige Lösungen für die Bereiche Architektur, Infrastruktur und Umweltplanung entwickelt.

Der Tafel-Vorsitzender Wolfram Bauer dankte für die jahrelange Unterstützung  und führte Herrn Schmidt durch das Feuchter Tafel-Logistikzentrum.

Herbert Bauer

 

Auf dem Foto v.l.n.r. Michael Geier, Florian Schmidt, Wolfram Bauer

 

Zurück